Dienstag, 1. April 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Kultur-Projekt-Preis an Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein für die Wiedereröffnung des Liechtenstein Museums in Wien
Seine Majestät Carl Gustav II. König von Schweden bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen auf der Insel Mainau
Anne Sopie Mutter erhielt am Beginn ihrer Karriere von uns einen Europäischen Förderpreis für junge Künstler. Später wurde sie ein Weltstar.
Königin Margarete II. von Dänemark und ihr Gemahl Prinz Henrik Gastgeber bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Jacques Chirac, Präsident der Republik Frankreich bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 1999 im Palais du Luxembourg in Paris.
Mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet: Die Wiener Sängerknaben
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 in der Wiener Hofburg: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Förderpreis für junge Künstler an den 14jährigen Harfinisten Alexander Boldatschev
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Medien+Berichte   

Europäische Kulturpreisverleihungen in Fürstlich Drehna.

Helmut Rippl (Bild: Pro Europa)

Dem Cottbusser Garten- und Landschaftsarchitekten, Park-Restaurator,
Parkdenkmalpfleger, Pücklerforscher, Gärtner und Publizist wurde der Europäische Preis Garten-Architektur verliehen. Rippl gilt als der Nestor der Deutschen Gartenkunst. Sein Wissen basiert auf seinem über 60-jährige Schaffen in der ostdeutschen Gartenkunst.

Die Verleihung fand anlässlich der Veranstaltung "Fürstlich feiern" der IBA Fürst-Pückler-Land und der Brandenburgischen Schlössergesellschaft am 26.8.2005 auf Schloss Fürstlich Drehna bei Luckau statt. 

Dem Cottbusser Garten- und Landschaftsarchitekten, Park-Restaurator, Parkdenkmalpfleger, Pücklerforscher, Gärtner und Publizist

Helmut Rippl

wurde der

Europäische Preis für Garten-Architektur

verliehen.


Die Justizministerin des Landes Brandenburg, Frau Beate Blechinger, überbrachte eine persönliche Botschaft des Ministerpräsidenten Matthias Platzeck an den Preisträger und die Glückwünsche der Landesregierung von Brandenburg. Anwesend waren auch der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Prof. Dr. Christoph Stölzl, der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Martin Wille, der Bürgermeister von Luckau, Harry Müller, der Chef der Brandenburgischen Schlössergesellschaft, Dr. Wolfgang Illert, der Chef der IBA-Fürst-Pückler-Land, Prof. Dr. Rolf Kuhn, Abgeordnete des Landtages und des Bundestages sowie andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

Die Laudatio hielt Werner Semmler, selbst ein erfahrener und ausgezeichneter Parkschöpfer.

Die Europäische Kulturstiftung pro Europa würdigte mit der Preisverleihung die Verdienste von Helmut Rippl als "Altmeister" der europäischen Gartenkunst bei der Erhaltung und Restaurierung großartiger ostdeutscher Gartenkulturwerke, sein Wirken in den Landschaftsparks Bad Muskau, Branitz und Fürstlich Drehna, seine publizistischen Arbeiten über den großen Parkschöpfers Hermann Fürst von Pückler und damit sein herausragendes Engagement für die europäische Gartenarchitektur und Gartenkunst. Mit der Wiederherstellung des durch den Bergbau schwer beschädigten Landschaftsparks Fürstlich Drehna ist Helmut Rippl eine bezaubernde eigene Park-Schöpfung gelungen. Die Rettung und Restaurierung dieser bedeutenden Werke der Gartenkunst ist eine ganz außerordentliche europäische Kulturtat. Helmut Rippl hat daran tatkräftig mitgewirkt.

Herr Rippl erhielt für seine Verdienste bereits die Ehrenbürgerplakette der Stadt Cottbus

Europäische Kulturpreisverleihungen an bedeutende Persönlichkeiten des kulturellen Lebens Europas finden alljährlich in herausragenden europäischen Kulturstädten statt. Näheres hierüber, sowie die Namen der bisherigen Preisträger, können Sie entnehmen bei www.europaeische-kulturstiftung.de

Im Jahre 2002 haben wir schon im Schloss Bellevue in Berlin in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau ausgezeichnet.


Dr. Ernst Seidel
Stiftungspräsident




Wir würdigen damit seine Verdienste um die Erhaltung und Restaurierung bedeutender ostdeutscher Gartenkulturwerke,
sein Wirken in den Landschaftsparks Bad Muskau und Branitz, seine gelungene Park-Schöpfung Fürstlich Drehna, seine
publizistischen Arbeiten über Hermann Fürst von Pückler
sowie sein herausragendes Engagement für die europäische
Garten-Architektur und Garten-Kunst.



verliehen in Schloss Fürstliche Drehna am 26. August 2005


Der Präsident


Dr. Ernst Seidel



  (Europäische Kulturstiftung, Artikel-Nr. 27)

Angelegt am 23.09.2009 20:10.

  Artikel drucken (Druckansicht)
 Artikel per Email weiterempfehlen
 Artikel verlinken
Artikel zu Social-Bookmarking-Diensten hinzufügen:
| Mehr

 


Seitenanfang

 
1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Theater Slowacki
José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommision
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Spiegelsaal in Wien
Europäischer Kulturpreis an die Konzertgesellschaft München Verlesung der Urkunde durch den Präsidenten der Stiftung Pro Europa, Dr. Ernst Seidel, im Prinzregententheater in München.


Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen

 
01.04.2025 22:52:46 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 3.129.128.179