Samstag, 19. April 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Königin Margarete II. von Dänemark und Prinz Henrik von Dänemark, bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2000 in Schloss Christianborg
Eva Lind Schon früh erhielt sie den Europäischen Förderpreis für junge Künstler und wurde danach ein Star.
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 auf der Wiener Hofburg: Harfinist Alexander Boldatschev erhielt den Europäischen Förderpreis für junge Künstler
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 auf Schloss Mainau: Europäischer Kulturpreis an den Star-Tenor und Dirigenten Placido Domingo
Palermo Teatro Massimo am 1. Mai 2002: Verleihung des Europäischen Orchesterpreises an die Berliner Philharmoniker und des Europäischen Dirigentenpreises an ihren Dirigenten Claudio Abbado.
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 im Theater der Stadt Freiburg: Generalmusikdirektor Ryan flirtet mit unserem jüngsten Star Friedericke Starkloff, 12 Jahre, und stärkt sie während des Auftrittes durch ein "Augenzwinkern".
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Artikel per Email weiterempfehlen

Die Europäische Kulturstiftung gratuliert Werner Semmler zum 60. Geburtstag.

Die Europäische Kulturstiftung gratuliert dem Europäischen Kulturpreisträger für Gartenkunst und Kulturstifter Werner Semmler zu seinem 60. Geburtstag.

Lebenswerk und Biographie:

Werner Semmler ist am 22.02.1952 in Donaueschingen geboren. Der Publizist, Unternehmer, Erfinder und Gartenkünstler wurde in Anwesenheit von Bundespräsident Johannes Rau am 10. Mai 2002 im Bundespräsidialamt, im Berliner Schloss Bellevue, für sein geschaffenes Parkwerk, den Queen-Auguste-Victoria-Park (früher Fulwell-Park), mit dem Europäischen Gartenkultur-Schöpfungspreis ausgezeichnet.

In dieses Lebenswerk, einen wunderschönen Landschaftspark mit sechs Kaskaden-Weihern und einer kleinen Wassertreppe, steckte der Gartenkünstler sein gesamtes Vermögen. Dafür wurde er in Berlin geehrt.

Werner Semmler stiftete aber auch sonst vielfach anderweitig Kultur. Mit dem damaligen Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kuba, Dr. Reinhold Huber, initiierte und förderte er ein legendäres Konzert der Dresdner Philharmonie in Havanna/Kuba und begegnete dabei persönlich Fidel Castro und seinem Bruder Raúl Castro. Semmler bestand zu Beginn des Konzerts, durch charmante persönliche Intervention beim „Máximo Líder“, darauf, dass nicht nur die Funktionäre, sondern auch die vor dem Nationaltheater wartenden Menschen, hineingelassen werden. Castro stimmte zu und sie strömten in Massen herein und füllten alle Gänge. Bei der Musik von Beethoven sollen viele geweint und gesagt haben: „Wir haben unser ganzes Leben gewartet, um diese wunderbare deutsche Musik von einem deutschen Orchester vorgespielt zu bekommen“.

Dreimal stifte Werner Semmler den „Europäischen Werner Semmler Solistenpreis“. Bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen, am 5. April 2003 im Theater der Stadt Freiburg, stiftete Werner Semmler seiner Heimatstadt Donaueschingen und der Partnerstadt Saverne für den "Kulturpreis der Europäischen Regionen" kein Preisgeld, sondern städtische Schönheit mit Blumen: Er ließ den zwei Partnerstädten 50.000 Brut-Zwiebeln von Narzissen zukommen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel lobte in seiner Laudatio auf die deutsch-französische Freundschaft und die Partnerstädte den Kulturförderer Werner Semmler für diese gute Idee ausdrücklich und meinte, er habe damit ein gutes Beispiel gegeben: „Nur wer sät könne später auch ernten, und das gelte auch für Kultur“.

Semmler stiftete auch der Gemeinde Umkirch ein Meer von Osterglocken. Bei Europäischen Kulturpreisverleihungen im Palais du Luxembourg in Paris, in der Wiener Hofburg, im Europäischen Parlament in Straßburg, im Dolmabahçe Palast und im Topkapi-Palast in Istanbul stiftete Semmler weitere Kulturpreise an junge europäische Künstler.

Auf dem Freiburger Münster führte er die alte Tradition der Turmbläser wieder ein und stiftete zahlreiche Konzerte.

Nach einem Schlaganfall wurde bei dem amerikanischen Basketball-Profis Phil Sellers ein angeborener Herzfehler, ein Loch zwischen dem rechten und dem linken Herzvorhof, ein sogenanntes persistierendes Foramen Ovale (PFO), entdeckt. Der Amerikaner war aber weder in Amerika noch in Deutschland krankenversichert. Die Bundeskanzlerin und der amerikanische Präsident meldeten sich bei Werner Semmler und engagierten sich mit guten Worten, doch der organisierte die Hilfsaktion und die praktische Tat: Bei einer spektakulären Herz-Operation im Herz-Zentrum Bad Krozingen, wurde das Loch mit zwei implantierten Schirmchen verschlossen und Sellers Leben war gerettet.

Jetzt kümmert Werner Semmler sich um andere Werke Europäischer Gartenkunst. Semmler ist ein Multitalent, doch er sagt oft, dass die Natur der wahre Künstler sei. Er glaube, die Erhaltung ihrer Schönheit brauche Fürsprecher und Förderer. Ich wünsche Werner Semmler noch ein langes schaffen an seinem Geschaffenen und danke ihm für die Förderung europäischer Kultur. Er motivierte zur sichtbaren europäischen Kultur und war in seinem Werk der Gartenkunst auch selbst europäischer Kulturstifter.

Dr. jur. Ernst Seidel
Präsident Europäische Kulturstiftung Pro Europa



Absender Name:
  E-mail:  Sie bekommen eine Bestätigungsmail an diese E-mail Adresse.
Empfänger E-mail:

 

Zurück zum Artikel

 

 
Jacques Chirac, Präsident der Republik Frankreich bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 1999 im Palais du Luxembourg in Paris.
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Bundeskanzleramt Berlin 1.Reihe von links: EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Dr. Pohl 2. Reihe: Frau Anna Luise Seidel, Verleger Werner Semmler
Bundespräsident Johannes Rau bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2002 im Schloss Bellevue Berlin
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 in der Wiener Hofburg: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht den Europäischen Förderpreis für junge Künstler an den 14jährigen Harfinisten Alexander Boldatschev
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Claudio Abbado, langjähriger Dirigent der Berliner Philharmoniker, erhielt am 1. Mai 2002 den Europäischen Dirigenten-Preis.

Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum

 
de 19.04.2025 19:45:09 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 18.116.15.16