Donnerstag, 17. April 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet: Die Wiener Sängerknaben
Preisstifter Werner Semmler, Bürgermeister von Saverne Thierry Carbiener, Oberbürgermeister von Donaueschingen Dr. Bernhard Everke bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2003 in Freiburg Laudator: Erwin Teufel, Ministerpräsident des Landes BW
Palermo Teatro Massimo am 1. Mai 2002: Verleihung des Europäischen Orchesterpreises an die Berliner Philharmoniker und des Europäischen Dirigentenpreises an ihren Dirigenten Claudio Abbado.
Fulwell-Park in Umkirch bei Freiburg Die neue Parkschöpfung von Werner Semmler wurde 2002 im Schloss Bellevue in Berlin mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet Parkbesichtigung: www.fulwellpark.de
Anne Sopie Mutter erhielt am Beginn ihrer Karriere von uns einen Europäischen Förderpreis für junge Künstler. Später wurde sie ein Weltstar.
Wolfgang Wagner, Bewahrer des Weltkulturerbes Bayreuth wurde 2003 in Luzern mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 auf der Wiener Hofburg: Harfinist Alexander Boldatschev erhielt den Europäischen Förderpreis für junge Künstler
Europäische Kulturpreisverleihungen 2004 in Istanbul: Auszeichnung der \"Großen Nationalversammlung\" der Türkischen Republik, der Städtepartnerschaft Köln - Istanbul und anderer Persönlichkeiten und Kulturschaffenden in Anwesenheit des Präsidenten
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

Die Stiftung   

Die Stiftung

Europäische Kulturstiftung (Bild: Pro Europa)











 

  Gründung 28. September 1993 in Basel (CH)
Register-Nr. CH-270.7.001.192.0
Hauptregister des Kantons Basel-Stadt

Schon vor der Gründung dieser Stiftung wurden die Europäischen Kulturpreisverleihungen von der Vorgängerorganisation "Europäischer Kulturförderkreis" durchgeführt.

     
  Gemeinützigkeit Die Stiftung ist durch das Finanzdepartment des Kantons Basel-Stadt als gemeinützig und steuerbefreit anerkannt.
     
  Stiftungsaufsicht Justizdepartment des Kantons Basel-Stadt
     
  Kontrollstelle ATAG, Ernst & Young, Basel,

Balance Audit AG, Basel

     
  Stiftungsrat Dr. jur. Ernst Seidel, Präsident, Freiburg
     
 
Europäische Kulturpreisverleihungen:

Alljährlich verleiht die Stiftung für herausragende Leistungen, Initiativen und Kulturwerke die Europäischen Kulturpreise. Traditionell stehen die Europäischen Kulturpreisverleihungen unter dem Patronat der Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und des Europäischen Parlaments. Auch andere europäische und internationale Institutionen übernehmen von Fall zu Fall die Schirmherrschaft.

     
  Patronat: Die amtierenden Präsidenten  der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und des Europäischen Parlaments

 

     

Präsident des
Patronats-Komitee's:
H.R.H. Henrik Prince Consort of Denmark
     
  Mitglieder des
Partonats-Komitee's:
Peter Augustinus, Vejby

Francoise de Monpezat-Bardin, Cahors

Pierre Boulez, Paris

Prof. Dott. Ing. Dott. Fil. Riccardo Calimani, Venice

Dr. Ricardo Dietz-Hochleitner, Madrid

Hans Christian Krüger

Sénateur Louis Jung, Strasbourg

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Meier, München

Toni Ungerer, Strasbourg

Senator Fürst Schwarzenberg, Wien

Lord Weidenfeld of Chelsea, London

Lady Solti, London

 

  (Europäische Kulturstiftung, Artikel-Nr. 1)

Angelegt am 23.09.2009 18:23.

  Artikel drucken (Druckansicht)
 Artikel per Email weiterempfehlen
 Artikel verlinken
Artikel zu Social-Bookmarking-Diensten hinzufügen:
| Mehr

 


Seitenanfang

 
Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz, München
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg
Europäischer Dirigentenpreis an Mikhail Pletnev
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
Züricher Großmünster
Schloss Bellevue Berlin, Amtssitz des Bundespräsidenten
Colmar, Koifhus
Prof. Dr. Rolf Kuhn begrüßt die Gäste des Festaktes

Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg

 
17.04.2025 07:55:00 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 18.227.89.169