Donnerstag, 17. April 2025 – www.europaeische-kulturstiftung.eu
WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR
Pro Europa • Europäsche Kulturstiftung
European Foundation for Culture • Fondation Européene de la Culture
President Committee of Patrons: H.R.H. Prince of Denmark
ServiceKontaktImpressum & Datenschutzerklärung
                
Europäische Kulturpreisverleihungen 2003 auf Schloss Mainau: Europäischer Kulturpreis an den Star-Tenor und Dirigenten Placido Domingo
Eva Lind Schon früh erhielt sie den Europäischen Förderpreis für junge Künstler und wurde danach ein Star.
Europäischer Regionalkulturpreis 2007
Fulwell-Park in Umkirch bei Freiburg Die neue Parkschöpfung von Werner Semmler wurde 2002 im Schloss Bellevue in Berlin mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet Parkbesichtigung: www.fulwellpark.de
Claudio Abbado, langjähriger Dirigent der Berliner Philharmoniker, erhielt am 1. Mai 2002 den Europäischen Dirigenten-Preis.
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Nach der Auszeichnung mit dem Europäischen Gartenkulturpreis 2002 in Berlin wurde der Park in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen Parkbesichtigung: www.muskauer-park.de
Königin Margarete II. von Dänemark und Prinz Henrik von Dänemark, bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen 2000 in Schloss Christianborg
Mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet: Die Wiener Sängerknaben
DIE MODERNE ZEITUNG
Europäische Kulturstiftung Pro Europa

 »  Veranstaltungen  »  Rückblick  »  2005

31. August 2005 in Wiesbaden

Rheingau Musik Festival:
Europäischer Dirigentenpreis an Mikhail Pletnev
Europäischer Orchesterpreis an das Russische Nationalorchester
Mehr [3 Bilder]  

26. August 2005 im Schloss Fürstlich Drehna

31. August 2005 in Wiesbaden
Europäischer Preis für Garten-Architektur an den Garten- und Landschaftsarchitekten
Helmut Rippl im Rahmen der Veranstaltung "Fürstlich feiern" der IBA Fürst-Pückler-Land.
Mehr [8 Bilder]  

3. Juli 2005 in Innsbruck

26. August 2005 im Schloss Fürstlich Drehna
"Euro-Atlantic Culture Award for International Education"
für die 30-jährige Partnerschaft im Studentenaustausch
an die Universitäten New Orleans und Innsbruck
Mehr [2 Bilder]  

27. - 28. Mai 2005 in Wien

3. Juli 2005 in Innsbruck
Wiener Hofburg:
Europäischer Kultur-Projekt-Preis an Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein und das Museum Palais Liechtenstein,
Europäischer Kultur-Initiativ-Preis an
Joan Holender, Direktor der Wiener Staatsoper
Mehr [7 Bilder]  

22. April 2005 in Freiburg im Breisgau

27. - 28. Mai 2005 in Wien
Der scheidende Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, wurde mit dem deutsch-französischen Kulturpreis ausgezeichnet. Erwin Teufel hat sich, auch als längjägriger Koordinator für die deutsch-frranzösischen Beziehungen, um die europäische Kultur ganz besonders verdient germacht. Er gehört zu den ganz großen, ehrlichen und aufrichtigen europäischen Staatsmännern mit Format.
Mehr [2 Bilder]  

15. - 17. April 2005 in Amsterdam und Den Haag

22. April 2005 in Freiburg im Breisgau
Amsterdam Concertgebouw:
Europäischer Kammermusikpreis an
Gidon Kremer und die Kremerate Baltica
Den Haag Lucent Dance Theater:
Europäischer Jugendmusikpreis an Princess Christina Concours
in Anwesenheit von Prinzessin Christina der Niederlande.
Mehr [2 Bilder]  

25. Februar 2005 in Straßburg

15. - 17. April 2005 in Amsterdam und Den Haag
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte:
Europäischer Menschenrechtspreis an Minister Dr. Kouchner,
Präsident der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen"
Mehr [2 Bilder]  
 

 
Senatssaal der Universität Wien
Die Cottbuser Bläsersolisten umrahmten den Festakt. In der ersten Reiher von links: Werner Semmler, Dr. Wolfgang Illert, Landrat Martin Wille
Europäische Kulturpreisverleihungen 2005 in der Wiener Hofburg: Österreichs Bundespräsident Dr. Heinz Fischer überreicht die Auszeichungen an Timna Brauer und Elias Meri.
Wiener Hofburg
Beate Blechinger überreicht Helmut Rippl die Urkunde des Brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck
Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Prof. Dr. Christoph Stötzl, Vizepräsident Abgeordnetenhaus Berlin, bei seiner Festrede

Schloss Amalienburg Wohnsitz Ihrer Majestät, der Königin von Dänemark und ihrer Familie
Schloss Christiansborg 9..9.2000 10 Uhr: Europäische Kulturpreisverleihungen
Königliches Theater Kopenhagen 9.9. 20 Uhr: Gala Soirée mit dem Ballet Giselle
The Alliance for Arab-Israeli Peace Lousiana Museum
Copenhagen Royal Chapel Choir, Christiansborg Castle
Queen Margarete II of Denmark and Prince Consort Henrik of Denmark, Castle Christianborg
Royal Corps de Ballet - Silja Sandorff - John Neumeier Royal Theatre

 
de 17.04.2025 08:16:57 © 2021 Pro Europa – Europäische Kulturstiftung Pro Europa – WIR MOTIVIEREN EUROPÄISCHE KULTUR Impressum & Datenschutzerklärung  Ihre IP-Adresse: 3.16.51.33